Lehrgang MikroBiomodulation (mbm) in drei Modulen
Nachdem physikalisch- reflektorische Aktivierungstechniken bisher nicht in medizinisch- therapeutische Ausbildungen eingeflossen sind, werden hier spezifische Systemgrundlagen von Grund auf vermittelt. Ergänzt wird die theoretische Verständnisgrundlage um die Ursachenerkennung regionaler Erkrankungen, geübt wird per praktischer Anleitung in gemeinsamer Umsetzung in der Gruppe. Bei Beginn eines Fortsetzungsmoduls werden, die in der Zwischenzeit erlangten Praxiserfahrungen repliziert und aufbauend ergänzt. Beim 3. Modul wird zum Abschluss eine Kenntnisüberprüfung durchgeführt, die dann im Diplom ihren Abschluss findet. Jedes Modul umfasst die Zeitdauer von 2 Tagen.
Die Diplomierung ist Ausdruck der Berechtigung von beiden Urhebern und kein Gegenstand einer Gewerbeberechtigung.
Materialbeigaben inkludiert: Skript MikroBiomodulation, Therapiestift, Energiecreme, Buch Sympathikustherapie Dr. Heesch, Suchgriffel, Magnetkügelchen.
Modul 1: Aktivieren komplexer Reflexregulation
Mikropressur nach Smit in Theorie und Praxis, Mikrosysteme und spezifische Aktivierungstechniken zur reflektorischen Wirkung.
Anleitung und Üben der Grundlagenkomplexe, zusätzlich individuelle Techniken zur Beseitigung von möglichen Störfeldern.
Modul 2: Reflexregulation und manuelle Techniken
Ausarbeitung der Eigenerfahrungen aus Modul 1 mit Kenntnisergänzungen, Fortsetzung Mikropressur, mit weiteren informationsbezogenen interdisziplinären Techniken.
Start in die Sympathikus-Therapie mit theoretischen Kenntnissen, Arbeitsweise des Sympathikus und seiner möglichen Irritationen, sowie typischer Symptome. Praktische Umsetzung der manuellen Grundlagentechniken durch Üben an der Wirbelsäule, in Kombination mit einer Reflexpunktbehandlung an entsprechenden Tenderpoints.
Modul 3: Kombination beider Techniken, praktische Umsetzung, Abschluss
Ausarbeitung der Erfahrungen aus Modul 1 und 2 mit Ergänzungen, Vorteile der Kombination beider Techniken ausarbeiten, Abschluss Sympathikus-Therapie mit Ergänzungen weiterer Techniken, Gelerntes wiederholen und vertiefen sowie Beantwortung von Verständnisfragen. Besonderheiten der Therapie bei neurologischen Symptomen, wie einfache neurologische Tests für Zweifelsfälle. Vertiefung der internistischen Orthopädie mit der Frage nach dem sympathische Anteil bei so genannten funktionellen Erkrankungen. Praktische Umsetzung aller erlernten Techniken mit Kenntnisüberprüfung und Praxisbeispiel für spezifische Abrechnungsart mit den Patienten.
Lehrgangstermine in zwei Gruppen mit Wechselmöglichkeit
Jedes Jahr werden künftig 2 Lehrgänge zeitversetzt gestartet. Die Module zu Lehrgang 1 finden vorzugsweise an Wochenenden statt, Lehrgang 2 wird für wochentags geplant. Die Teilnehmer/innen können frei zwischen den Terminmöglichkeiten wählen, die Reihenfolge der Module muss jedoch eingehalten werden. Der zeitliche Abstand um Praxiserfahrungen zu sammeln, wird mit mindestens 1 Monat zwischen den Modulen geplant. Die Veranstaltungsorte können variieren, finden jedoch immer innerhalb Österreichs statt.
Bedingungen
Die Angabe der Bedingungen erfolgt rechtzeitig bei Ausschreibung und vor Start der Lehrgänge.
Zielgruppe:
Diese Lehrgänge bleiben allein medizinisch- therapeutischen Berufsgruppen vorbehalten (Masseure und Heilmasseure, Dipl. Krankenpfleger, Dipl. Krankenschwestern, Hebammen, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpraktiker, Osteopathen, Physiotherapeuten, Ärzte).
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
*Jahresmitgliedschaft zur Weitergabe aktueller Forschungsergebnisse: Der Bildungsträger Arbeits- u. Forschungskreis Biokybernetik nach Smit, ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck einfache Gesundheitstechniken mitttels natürlicher Impulse nutzbar zu machen. Die von beiden Methodengebern erbrachten Forschungen werden laufend fortgesetzt und weiter ausgebaut. Aufgrund der bisher raren Verbreitung in medizinischen Helfer- und Heilberufen, sind Berichte- Rückmeldungen, Zusammenarbeit, als auch Update´s aus aktuellen Erkenntnissen in der "Erfahrungsheilkunde" wertvoll. Weitere Erfahrungen und Lösungsansätze sollen daher künftig in einer gemeinsamen Plattform ausgetauscht und für alle teilnehmenden Therapeuten bereitgestellt werden.
Die Kosten der Jahresmitgliedschaft von € 45,- sind im Lehrgangstarif enthalten. Nach Ablauf des 1. Jahres läuft die Mitgliedschaft automatisch aus. Sie kann noch vor Ablauf, oder auch jederzeit später wieder um ein Jahr verlängert werden. Mitglieder aus Heilberufen können mit Verlängerung der Mitgliedschaft auch zu einem späteren Zeitpunkt, wieder an der gemeinsamen Forschungsplattform teilnehmen und profitieren. Sie erklären sich mit der Teilnahme an den Lehrgängen MikroBiomodulation (mbm), mit der enthaltenen Jahresmitgliedschaft einverstanden.